Erholung, Sicherheit und Geborgenheit

Konflikte und Anschläge in Syrien halten weiter an. In Damaskus, Aleppo und Kafroun führten die Salesianer Don Boscos in den vergangenen Wochen trotz der schwierigen Lage Sommercamps für Tausende junge Menschen durch.

Die Menschen in Syrien haben jahrelange Konflikte hinter sich. Insbesondere Kinder und Jugendliche stehen vor enormen sozialen und emotionalen Herausforderungen. Viele kämpfen mit Traumata, Ängsten und einem Mangel an sicheren Orten zum Spielen und für soziale Kontakte. Freizeitaktivitäten und soziale Interaktionen sind enorm wichtig, denn sie können ihnen ein Gefühl von Routine, Freude und Normalität vermitteln, ihre Resilienz stärken und ihnen bei ihrer psychischen Genesung helfen.

Die Sommeraktivitäten und Camps, die von den Salesianern Don Boscos in Damaskus, Aleppo und Kafroun angeboten werden, basieren auf diesen Bedürfnissen und stellen eine wertvolle Gelegenheit dar, die psychosoziale Belastung von Tausenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu lindern. Rund 350 freiwillige Animatoren und Pädagogen werden jedes Jahr speziell geschult und mit Instrumenten ausgestattet, um die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, zu motivieren und zu unterstützen.

Die Don Bosco Sommercamps in Syrien sind viel mehr als nur Spiel und Spass. Ihre Mischung aus spirituellen, religiösen, sozialen, pädagogischen und unterhaltsamen Angeboten hilft Kindern, ihre Ängste zu überwinden, Stress abzubauen, Selbstvertrauen aufzubauen und zu lernen, auch in den schwierigsten Zeiten eine positive Einstellung zu bewahren. Syrische Kinder können endlich wieder einmal unbeschwert lachen und glücklich sein.

Die Jugendlichen sind so glücklich!

Zum Sommercamp-Video von Don Bosco Aleppo (Facebook)

Sommercamp bei Don Bosco – ein Erfahrungsbericht von Sarita
Ich heisse Sarita Haddad, bin 12 Jahre alt und besuche die 7. Klasse. Diesen Sommer nahm ich zum ersten Mal an einem Sommercamp bei Don Bosco teil. Am Anfang war ich nervös und unsicher, weil ich niemanden kannte. Doch die Betreuerinnen und Betreuer nahmen uns sehr herzlich auf, und schnell fand ich neue Freunde und meinen Platz in der Gruppe.

Was das Zentrum so besonders macht, ist die Vielfalt: Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken: Spielen, Tanzen, Lernen, Beten, Lachen und gemeinsame Abenteuer. Besonders gut gefällt mir die fortlaufende Geschichte, die alle Aktivitäten des Sommers miteinander verbindet. Das ist mehr als nur Unterhaltung, denn sie vermittelt wichtige Lektionen fürs Leben: wie man sich freundlich verhält, anderen mit Respekt begegnet und sich integer verhält.

Einige Erlebnisse werde ich nie vergessen:

  • Etikette-Tag – wir lernten, höflich zu sprechen, uns gut zu benehmen und Ordnung zu halten. Vieles davon wende ich jetzt schon im Alltag an.
  • Schwimmbad-Tage – für mich als Schwimmfan ein Highlight voller Freude und Freiheit.
  • Theatertag – gemeinsam ein Stück vorzubereiten und aufzuführen war kreativ, lustig und einfach unvergesslich.

Ich bin froh, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Das Zentrum gibt mir Geborgenheit, lässt mich wachsen und schenkt mir Freundschaften und Erinnerungen, die bleiben. Und, ich fühle mich sicher.