Das Projekt «FESOR» wurde zwischen 2022 und 2025 vom Konsortium Don Bosco Jugendhile Weltweit – Ecopartner – FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) – Skat Foundation durchgeführt und von der schweizerischen REPIC-Plattform kofinanziert. Im Projekt wurden partizipatorische Lehrpläne für drei theoretische und praktische Kurse zu kommunalem Abfallmanagement, Elektroabfallmanagement (WEEE) und Bioabfall-Management entwickelt. So wurden über 20 Lehrkräfte geschult und mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler ausgebildet – dazu tausende weitere über schulische Umweltkampagnen. Ausserdem entstanden Partnerschaften mit kolumbianischen Recyclingunternehmen, die Praktika und technische Schulungen ermöglichen.
In Zukunft soll das Modell auf weitere Schulen in Kolumbien ausgeweitet werden und so über 4000 junge Menschen erreichen. Darüber hinaus gibt es Interesse aus Uruguay, Paraguay und Brasilien. Indem das Projekt Umweltschutz, praktische Fähigkeiten und Arbeitsmarktperspektiven verbindet, will FESOR Don Bosco weit über Kolumbien hinaus zu einem Vorbild für nachhaltige Jugendbildung werden.