Lernen, wachsen, geschützt sein

Die Salesianer Don Boscos unterstützen in Tamil Nadu täglich 3000 Kinder mit Nachhilfeunterricht, Kinderschutzmassnahmen und der Vermittlung von Soft Skills. Sie lernen, entwickeln Selbstvertrauen, wachsen sicher auf, bleiben in der Schule und bekommen dadurch Chancen für ein selbstbestimmtes Leben.
Begleitet durch
Jugendhilfe Weltweit
Projektnummer
INT 12-092-28
Projektort
Indien - Tamil Nadu
Schwerpunkt
Kinder- und Jugendsozialarbeit, Schulbildung
Mittelbedarf
150 000 Franken für drei Jahre

Ausgangslage

In Tamil Nadu, Südindien, erhalten 3000 Kinder aus 100 Dörfern in Abendschulen der Salesianer Don Boscos gezielte Unterstützung, um Schulabbrüche zu verhindern. Sie bekommen Nachhilfe in den Hauptfächern, Hausaufgabenhilfe und Prüfungsvorbereitung. Dadurch verbessern sich ihre schulischen Leistungen und Lernhürden werden abgebaut. In den Zentren wird auch Wissen über Kinderrechte, Kinderschutz und Gesundheitsvorsorge vermittelt, sodass die Kinder sicher lernen und selbstbewusst am Unterricht und am Privatleben teilnehmen können. Die Kinder wirken aktiv mit, etwa in Kinderparlamenten oder bei ökologischen Projekten, und entwickeln Soft Skills, Selbstvertrauen und Resilienz. Damit die Eltern erkennen, wie wichtig Bildung für die Zukunft ihrer Kinder ist, werden für sie Sensibilisierungskurse veranstaltet, um die häusliche Lernumgebung zu stärken.

Die Zentren werden von zehn Don-Bosco-Einrichtungen betrieben und vom lokalen Projektbüro begleitet. Seit 2013 haben Abendschulen, Brückenkurse und Berufskurse tausende Kinder erreicht, Schulabbrüche verhindert und Vertrauen in die Zukunft geschaffen.

Ziele des Projekts

3000 Kinder aus benachteiligten Familien in Tamil Nadus erhalten gezielte Unterstützung, um schulische Hürden zu überwinden, sich zu schützen, Selbstvertrauen zu entwickeln, langfristige Lebensperspektiven zu schaffen und damit den Kreislauf von Armut zu durchbrechen.

  • Verbesserte Schulische Leistungen und Verbleib im Bildungssystem durch Abendschulen
  • Verbessertes Wohlbefinden durch Sensibilisierungen und Gesundheitscamps
  • Aufklärungskampagnen über Kinderrechte
  • Aufbau von Kinderressourcenzentren

Was wir tun

In den Don-Bosco-Abendschulen erhalten Kinder Stützunterricht, damit sie mit dem regulären Schulstoff mithalten können und nicht zu Schulabbrechern werden. Sensibilisierungsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und Kinder betreffend Kinderschutz, Wichtigkeit von Bildung und Gesundheitsberatung tragen dazu bei, dass Kinder geschützt, gesund und mit echten Chancen für die Zukunft aufwachsen.

Armut, übervolle Klassen und fehlende Hausaufgabenhilfe erschweren Lernen. Abendschulen fördern gezielt Kinder, damit sie mit dem Schulstoff mithalten können und sensibilisieren Eltern, damit sie die Wichtigkeit von Bildung erkennen. Schülerinnen und Schüler erhalten so Chancen auf bessere Bildung und damit Zukunft.

Speziell Kinder aus armen Verhältnissen sind von Missbrauch bedroht. Sensibilisierungsprogramme, Bekanntmachung von Schutzgesetzen und Aufklärung von Eltern stärken den Kinderschutz und sichern Kindern sichere Räume und Unterstützung.

Eltern werden zu starken Partnern. Sensibilisierungsprogramme stärken ihr Bewusstsein und ihr Engagement für Bildung, Gesundheit und Schutz ihrer Kinder. Damit wird ein sicheres Umfeld geschaffen, in dem Kinder lernen und gedeihen können.

Die Einrichtung der Kinderressourcenzentren in 100 Dörfern bieten ganzheitliche Unterstützung für Eltern, Kinder und Lehrpersonen durch Bildung, Beratung in Gesundheit und Kinderschutz. Sie schaffen sichere Räume, in denen Wissen vermittelt wird, die Teilnehmenden lernen, wachsen und ihre Zukunft aktiv gestalten können.

Wirkung

Die Salesianer Don Boscos leisten mit diesem Projekt einen wertvollen Beitrag, die Lebensumstände von Kindern zu verbessern. Die Abendschulen und Kinderressourcenzentren in 100 Dörfern Tamil Nadus unterstützen 3000 Kinder gezielt dabei, die Schule nicht zu verlassen und ihr Potenzial zu entfalten. Durch Nachhilfeunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen werden schulische Schwierigkeiten abgebaut und die Lernerfolge verbessert. Dadurch sinkt das Risiko von Schulabbrüchen deutlich. Gleichzeitig werden den Kindern Kenntnisse über ihre Rechte vermittelt, sie lernen Kinderschutzmassnahmen kennen und nehmen aktiv an Gesundheits- und Präventionsprogrammen teil. Ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden werden dadurch gestärkt. Sensibilisierungskurse für die Eltern verbessern die häusliche Lernumgebung. Sie erfahren, wie wichtig Bildung für die Zukunft ihrer Kinder ist und gleichzeitig werden tragfähige Schutzstrukturen geschaffen. Kinder entwickeln Soft Skills, Selbstvertrauen und innere Stärke, wirken in Kinderparlamenten mit und beteiligen sich an Gemeinschaftsprojekten. Langfristig erhöht das Projekt ihre Chancen auf eine kontinuierliche Bildung, bessere Berufsperspektiven und eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. So trägt das Projekt entscheidend dazu bei, den Kreislauf von Bildungsbarrieren, Armut und Gefährdung zu durchbrechen und den Kindern stabile Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Spenden

Ansprechpersonen

Désirée Schöpfer

Ich bin seit über elf Jahren begeistert vom Engagement der Salesianer Don Boscos – gerne arbeite ich gemeinsam mit ihnen, um durch integrale Betreuung benachteiligten Menschen Chancen zu bieten, ihr Leben aus eigener Kraft zu verändern.