Alle Projekte durchsuchen

IndienSchulbildung für aus Myanmar geflüchtete Mädchen

In Moreh betreiben die salesianischen Schwestern vom Orden Missionary Sisters of Mary Help of Christians seit 2006 ein Mädchenwohnheim. Dieses ist nicht voll belegt. Deshalb werden die freien Wohnplätze geflüchteten Mädchen aus Myanmar zur Verfügung gestellt. Dank der räumlichen Nähe können sie die öffentliche Schule besuchen.

IndienFrauenförderung trägt zum Familieneinkommen bei und verändert dadurch die Gesellschaft

Frauen haben in Indien nach wie vor einen schwierigen Stand, insbesondere in den unteren Gesellschaftsschichten. Die Bildung von Mädchen wird als zweitrangig angesehen, denn sie heiraten früh, sind für den Haushalt zuständig und gehen einfachsten, schlecht bezahlten Arbeiten nach.

SyrienSichere Unterkunft und Verpflegung nach schwerem Erdbeben

Die Salesianer Don Boscos haben die Türen ihrer Häuser in Aleppo geöffnet, um Menschen aus den zerstörten und schwer beschädigten Gebäuden einen sicheren Aufenthaltsort zu geben. Sie bieten Zuflucht, Verpflegung und schenken ein offenes Ohr.

Überlebenshilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine

Europa wurde seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges vor die grosse Aufgabe gestellt, innerhalb kürzester Zeit für Millionen von Geflüchteten Unterkunft, Verpflegung, Versorgung und psychologische Betreuung zu organisieren.

PalästinaBildung und biologische Landwirtschaft schützt die Umwelt und fördert das Zusammenleben

Beitrag zum Umweltschutz, gesunder Ernährung, Schonung der Ressourcen und des Zusammenlebens durch Stärkung des Bewusstseins und Ausbildung lokaler Gemeinschaften in Themen wie respektvollem Umgang mit biologischer Vielfalt und biologischer Landwirtschaft.

PalästinaZusammenleben ermöglichen und Frieden schaffen in Bethlehem

Am sozialen Brennpunkt in Bethlehem ist die Förderung des friedlichen Zusammenlebens der verschiedenen religiösen Bevölkerungsgruppen elementar. Frieden gelingt durch Begegnung und Austausch. Entlang der Pädagogik Don Boscos wird eine spiel- und begegnungsfreundliche Umgebung in einer Art «Begegnungsoase» geschaffen, die dem lokalen, multireligiösen Kontext Rechnung trägt und in spielerischer ungezwungener Form die Menschen einander begegnen lässt.

Sierra LeoneLebensumstände von Gefängnisinsassen verbessern

In Sierra Leone sind viele Minderjährige wegen Bagatelldelikten inhaftiert. Die Gefängnisse sind stark überfüllt. Ein Gerichtsverfahren findet nicht statt. Jugendliche Gefängnisinsassen müssen sich die Zellen mit Erwachsenen teilen. Die Lebensumstände für die Insassen sind prekär.

BolivienSelbstversorgung statt Abwanderung

Die Versorgung und die Qualität der Ernährung der Menschen wird dank optimierter Anbaumethoden, Gewächshäusern, einer Saatgutbank und den Verkauf von Produkten verbessert und reduziert die Abwanderung.

ArgentinienAufbau Kompetenzzentrum in Umweltfragen

Integrales Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei sind Schulung und Sensibilisierung in Umweltfragen sowie die Ausrüstung des Werks mit Sonnenstrom zentrale Elemente des Projekts.

IndienSchulbildung für Kinder und Jugendliche benachteiligter Bevölkerungsgruppen

Arme, benachteiligte Familien haben in Indien nur erschwerten Zugang zu guter Bildung und damit kaum eine Chance, in der Berufswelt Fuss zu fassen. Privatschulen, die gute Anschlussmöglichkeiten bieten, sind teuer. Diese können sich nur die privilegierten Gesellschaftsschichten leisten.

Republik SüdafrikaGesunde Lebensweise, Beratung und Betreuung für Jugendliche

Health4Life ist ein Programm von Life Choices, das jungen Menschen in den Armenvierteln von Kapstadt eine gesunde Lebensweise vermittelt und das physische wie mentale Wohlergehen fördert.

KolumbienAuf dem Weg zurück ins Leben

Ehemalige Kindersoldaten werden in einem eigens für sie konzipierten Programm ganzheitlich betreut, damit sie den Weg zurück in die Familie, die Gesellschaft und das Arbeitsleben meistern.

BolivienLehrerausbildung in umfassenden Lehrmethoden

Die COVID-19-Pandemie hat die grossen Wissens- und Methodik-Lücken des Lehrpersonals schonungslos aufgezeigt. Viele Lehrpersonen bekunden Mühe, mit neuen Technologien zu arbeiten und den Schülerinnen und Schülern die Bildungsinhalte angemessen zu vermitteln.

BolivienUnterernährten Kindern das Leben retten

Das Zentrum für unterernährte Kinder «Padre Luis» ist ein Mütter- und Eltern Beratungszentrum. Mit einem umfassenden Betreuungs- und Kursangebot vermittelt es umfassendes Wissen zur Verminderung von Fehl- und Unterernährung an Mütter und Eltern. Unterernährte Kinder werden rehabilitiert und gemeinsam mit den Müttern und Eltern wird umfassende Heilungs- und Präventionsarbeit geleistet.

MexikoZukunft schaffen statt einsperren

Seit 1990 sind die Salesianer Don Boscos in Los Mochis, Sinaloa, präsent. Das vorliegende Projekt will Jugendliche, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, mittels erzieherischer und begleitender Massnahmen wieder in die Gesellschaft integrieren.

SüdsudanEine sichere Oase für Strassenkinder

Kinder die auf der Strasse leben, haben ein schweres Schicksal. Ein Ort der Zuflucht, ein Bett, regelmässige Mahlzeiten, Sicherheit, Ausbildung, Aufmerksamkeit und Wohlwollen – in den Don-Bosco-Zentren werden diese Bedürfnisse erfüllt.

IndienMedizinische und soziale Betreuung für Leprakranke Menschen

Das von den Salesianern Don Boscos geführte Sozialzentrum ist Wohnheim und Anlaufstelle für an Lepra erkrankte Menschen zugleich. Hier werden 65 Patienten stationär behandelt – gleichzeitig werden in anderen Gebäuden 100 HIV-infizierte Halb- und Vollwaisen betreut.

IndienTüren in die Arbeitswelt öffnen

In Indien ist die Arbeitslosigkeit bei armen, ausgegrenzten Jugendlichen überdurchschnittlich hoch. Auch wenn sie gut ausgebildet sind fehlen ihnen oft Wissen und Erfahrung, wie man sich einem potentiellen Arbeitgeber gegenüber präsentiert, um eine feste Anstellung zu erhalten.