Alle Projekte durchsuchen

Pakistan, IndienÜberlebenshilfe für Überschwemmungsopfer in Südasien

Ab Juni bringt der Sommermonsun in Südasien die Regenzeit. Diese ist im Normalfall sehr willkommen, da Natur und Landwirtschaft nach dem eher trockenen Winter dringend Wasser benötigen. Bis September oder Oktober fallen mehr als 80 Prozent der jährlichen Regenfälle. Dieses Jahr jedoch kam der Regen zu früh und zu stark – es schüttet in Strömen.

MexikoUmfassende Betreuung für Mädchen und junge Frauen

Mädchen und junge Frauen in Mexiko sind grossen Risiken ausgesetzt. Sie haben oft schon Hunger, Misshandlung, sexuellen Missbrauch und Gewalt erlebt. Um wieder gesund zu werden, brauchen sie besondere Begleitung – therapeutisch, emotional und pädagogisch.

KeniaSolarenergie eröffnet Geschäftsmöglichkeiten für KleinunternehmerInnen

Lytefire-Solaröfen zum Backen und Rösten sowie das GoSol-Bildungsprogramm leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und der Förderung vom Kleinunternehmertum und tragen damit zur Reduktion der Armut bei.

HaitiTräume werden wahr

Zwischen 13 000 und 17 000 Kinder in Haitis Armenvierteln La Saline und Cité Soleil erhalten eine reichhaltige, warme Mahlzeit - oft die einzige pro Tag, damit sie lernfähig sind und vom Schulbesuch profitieren können.

Dominikanische RepublikBildung und nahrhaftes Essen für eine gesunde Entwicklung

Im Sozialzentrum Amigos y Amigas de Domingo Savio werden täglich rund 630 Mädchen und Buben betreut. Sie stammen aus ärmsten Familien. Das Zentrum ist für sie eine Oase der Sicherheit, Ort des Lernens und vor allem, sie erhalten eine warme Mahlzeit.

IndienSchule und Gesundheitsbildung für ehemalige Nomaden

Die Shikari sind ein traditionelles Nomadenvolk. Um den Shikari Zugang zur indischen Gesellschaft zu eröffnen, wird für die Kinder eine Brückenschule unterhalten sowie Berufs- und Sensibilisierungskurse für die Eltern angeboten.

IndienBildung und Nahrung für Kinder von Wanderarbeitern

Im Jugendzentrum der Salesianer Don Boscos in Passor Village, inmitten der 500 Ziegelfabriken, erhalten Kinder die Chance auf ein würdevolles, kindgerechtes Leben. Schulbildung, Brückenangebote, Hygienemassnahmen, Freizeitaktivitäten und ein nahrhaftes Essen geben den Kindern und ihren Familien Zuversicht für die Zukunft.

IndienEin Zuhause für HIV-infizierte Kinder und Jugendliche

Das Leben für Kinder und Jugendliche, die das HI-Virus in sich tragen ist sehr hart. Sie wurden oft durch kranke Familienmitglieder mit dem Virus angesteckt. Fast die Hälfte der Infizierten verlieren ihre Eltern bis zu ihrem 15. Lebensjahr.

IndienRechtsschutz und Beratung für ausgebeutete jugendliche Migranten

In Indien verlassen viele Jugendliche ihre Wohnorte hauptsächlich im verarmten Norden des Landes aufgrund von Armut, Gewalt und schwierigen Familienverhältnissen. In der Hoffnung auf ein besseres Leben und bessere Möglichkeiten, suchen sie im Bundesstaat Kerala nach Arbeit.

UgandaZufluchtsort der Hoffnung

Seit Mitte 2017 betreuen die Salesianer Don Boscos in der Siedlung Palabek südsudanesische Flüchtlinge. Sie haben ein breites Angebot zu Berufsbildung, Beschäftigung, Landwirtschaft, Konfliktlösung, Wiederaufforstung und Sensibilisierung in Umweltfragen und Seelsorge aufgebaut.

EcuadorFussball holt Kinder von der Strasse weg

Die Fussballschule Golaso zeigt Alternativen zum Leben auf der Strasse auf. Im Fussballtraining lernen die jungen Menschen verlieren und gewinnen und dass ein gesundes Zusammenleben in Familie und Gesellschaft Disziplin, Regeln und Respekt benötigt.

Ghana, Liberia, Nigeria, Sierra Leone, Togo, GuineaBerufsbildung in erneuerbaren Energien

Die Salesianer Don Boscos haben ein einmaliges Ausbildungsprogramm in Elektro- und Solartechnik für Westafrika entwickelt. Es trägt zur Stromversorgung mit Sonnenenergie bei, ermöglicht jungen Menschen, in einem zukunftsorientierten Beruf Fuss zu fassen und bekämpft gleichzeitig die hohe Jugendarbeitslosigkeit.

GuatemalaBildung und Einkommen für junge Frauen

Nur Bildung kann Armut und Gewalt durchbrechen. Junge Menschen, dabei insbesondere Mädchen und Frauen aus sozial schwachen Verhältnissen sind besonders zu unterstützen.

ParaguayMusik fördert soziale Integration und stärkt die Familien

Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen und in Risikosituationen erhalten die Möglichkeit ein Musikinstrument zu erlernen und in einer Gruppe zu musizieren. In einem geschützten Raum lernen sie konstruktiv mit ihren Problemen umzugehen, sammeln wertvolle Erfahrungen, lernen den Umgang und Austausch mit Anderen und werden schulisch unterstützt.

BrasilienSchule und Sozialzentrum in der Favela Jacarezinho – Perspektiven gegen Gewalt

Das Sozialwerk Santa Rita de Cássia mit integrierter Schule gibt Kindern und Jugendlichen einen Ort, um sich auf das Leben vorzubereiten. Das Don-Bosco-Zentrum zeigt Schulunterricht, Nachhilfe, kulturellen und sportlichen Aktivitäten Alternativen zum Leben auf der Strasse auf.

BrasilienAusbildung in grafischer Verfahrenstechnik

Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen können eine Ausbildung im Grafikgewerbe (Design, Druck, Binden) absolvieren. Diese dauert drei Semester und vermittelt praktische, theoretische und menschliche Kompetenzen, die es ermöglichen, in die Berufswelt einzusteigen.

Dominikanische RepublikStärkung von Müttern und Frauen

Die Situation von armutsbetroffenen Kindern kann nur nachhaltig verbessert werden, wenn gleichzeitig ihre Familien, insbesondere die Frauen und Mütter, gestärkt werden. Mit dem vorliegenden Projekt werden 95 Hauptverdienerinnen aus Armenvierteln gefördert.

Republik SüdafrikaFörderung junger Talente aus Armenvierteln

Die Life Choices Coding Academy eröffnet wirtschaftlich und sozial benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit, eine ganzheitliche praktische und theoretische Berufsausbildung in Computerprogrammierung zu absolvieren mit einem Anschluss in den Arbeitsmarkt und konkreten beruflichen Möglichkeiten.