Hilfe für die Opfer des Ukrainekriegs

Europa wurde seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges vor die grosse Aufgabe gestellt, innerhalb kürzester Zeit für Millionen von Geflüchteten Unterkunft, Verpflegung, Versorgung und psychologische Betreuung zu organisieren.
Begleitet durch
Jugendhilfe Weltweit
Projektnummer
UKR 22-010
Projektort
Div. Orte
Schwerpunkt
Not- und Wiederaufbauhilfe
Mittelbedarf
gross

Ausgangslage

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Das Leben von Millionen von Menschen wird zerrüttet. Unsicherheit und Ungewissheit lässt viele Menschen fliehen. Die Gewalt, die Bombardierungen und die Zerstörung von Infrastruktur bedroht die Lebensgrundlagen der Menschen und veranlasst sie, ihr Zuhause zu verlassen. Dies führt zu steigenden Zahlen von Geflüchteten und Vertriebenen, die in der Westukraine, in Nachbarländern oder anderen westeuropäischen Staaten Zuflucht und Sicherheit suchen. Alle Beteiligten sind vor riesige Herausforderungen gestellt. Unsere Sorge gilt der notleidenden Zivilbevölkerung. Die Salesianer Don Boscos tun das Möglichste, ihnen zu helfen. Sie stehen den Menschen in der Ukraine und in den Gastländern zur Seite. Sie haben ihre Zentren geöffnet. Diese sind nun Anlaufstellen für die bedürftigsten Menschen. Sie geben Schutz, ein Zuhause, Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern und vermitteln Hoffnung.

Ziele des Projekts

Hilfe für Kriegsvertriebene der Ukraine

  • Unterhalt von Notunterkünften in den Don-Bosco-Zentren in der Ukraine und angrenzenden Ländern
  • Abgabe von Nahrungsmitteln, Kleidung, Matratzen und Decken
  • Zugang zu Bildung für Kinder und Jugendliche
  • Psychologische Betreuung um Traumata zu bewältigen

Was wir tun

Überlebenshilfe und Hoffnung in die Zukunft für Kriegsvertriebene. Die Salesianer Don Boscos versorgen Menschen in der Umgebung ihrer Zentren mit dem Lebensnotwendigsten und nehmen Flüchtlinge auf.

Die Salesianer Don Boscos haben ihre Zentren in der Ukraine sowie den angrenzenden Ländern als Notunterkünfte für Flüchtlinge geöffnet. Dort stellen sie das Lebensnotwendige wie Nahrung, Kleidung, usw. zur Verfügung und bieten einen Ort der Sicherheit.

Die Salesianer Don Boscos der Slowakei und Polens führen regelmässig Transporte mit dringend benötigen Hilfsgütern in die vom Krieg betroffenen östlichen Landesteile der Ukraine durch.

Die Salesianer Don Boscos setzen alles daran, dass Kinder und Jugendliche in die lokalen Schulen eingegliedert werden können, damit sie den Anschluss an die Bildung nicht verlieren. Dazu wird mit Behörden zusammengearbeitet, Sprachkurse und Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.

Die Salesianer Don Boscos sind darauf bedacht, den Kindern und Jugendlichen ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten zu bieten wie Jugendzentrum, Sport und Spiel, Englischunterricht, Sommerlager. Diese Aktivitäten vermitteln ein Stück Normalität und helfen dabei, Erlebtes zu verarbeiten.

Wirkung

In der Nothilfe kommt es auf Schnelligkeit und Handlungsfähigkeit an. Menschen geraten in Situationen, die unmittelbar ihre Existenz bedrohen und bei denen Staat und Gesellschaft an ihre Grenzen kommen. Die aktuelle Krise in der Ukraine bringt hunderttausenden Menschen unermessliches Leid. Nothilfe zu leisten setzt voraus, dass wirksam reagiert werden kann: Der sofortige Einsatz von dringend benötigten Hilfsgütern ist eine wichtige Voraussetzung.

Dank des weltweiten Netzwerks der Salesianer Don Boscos sind die Helferinnen und Helfer schon vor Ort. Sie kennen die lokalen Verhältnisse und Bedürfnisse, besitzen das Vertrauen der Bevölkerung und wissen, wo Hilfe am nötigsten ist. Sie organisieren und begleiten die Verteilung von Hilfsgütern und können länderübergreifend handeln. Sie stehen den Menschen zur Seite, spenden Trost und machen Mut für den Neuanfang.

Spenden

Ansprechpersonen

Anita Müller

Längere Aufenthalte in Lateinamerika prägten mein Verständnis von Chancengleichheit. Ich setze mich dafür ein, dass marginalisierte Menschen die Chance erhalten, ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben zu führen.